Zurück in die Arbeitswelt
Berufliche Integration
Ob arbeitslose Jugendliche, junge oder ältere Erwachsene – für alle bieten wir Maßnahmen an, die den Zugang zum Ersten oder Zweiten Arbeitsmarkt erleichtern.
Unsere Angebote umfassen sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen nach § 16i SGB II, Umschulungsangebote, Arbeitsgelegenheiten, Qualifizierungen, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Praktika.
Bei uns oder in anderen Wuppertaler Betrieben
Diese Maßnahmen werden in unseren Werkstätten und Zweckbetrieben angeboten und bei Bedarf durch externe Praktika in lokalen Unternehmen ergänzt. Das Fachpersonal verfügt über ein großes Netzwerk an Kontakten zu Arbeitgebenden im Bergischen Land und vermittelt passgenau in geeignete Einsatzstellen.
Wichtig für eine erfolgreiche Wiedereingliederung sind alltägliche Erfahrungen, damit Hemmnisse abgebaut werden können, die der Integration in das Berufsleben im Wege stehen.
Berufswegeplanung
Die Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, in eine Berufsausbildung in eine anschließende Qualifizierung ist das Anliegen aller Mitarbeitenden im Wichernhaus. Das beinhaltet für die Teilnehmenden, egal welchen Programmes, eine ausführliche und individuelle Beratung bei der Berufswegeplanung. Bestehen persönliche Probleme, wie zum Beispiel durch Überschuldung oder Sucht, erhalten die Teilnehmenden sozialpädagogische Betreuung.
Kontakt
Bereichsleiterin
Nicole Breuer
Tel.: 0202/98 06 - 366
Fax: 0202/98 06 - 301
n.breuer@wichernhaus-wtal.de
Hesselnberg 97
42285 Wuppertal
Bereichsleiterin
Alexandra Halstenbach
Tel.: 0202/98 06 - 121
Fax: 0202/98 06 - 110
a.halstenbach@wichernhaus-wtal.de
Meckelstr. 32c
42287 Wuppertal