Battle Of Ramps -
ISA EU Qualifier Competition am 09.März 2019
im WickedWoods Wuppertal
Was verbindet Eindhoven (NL), Linz (A), Sola (NOR), Corby (UK) und Barcelona (ESP) im Frühjahr 2019 mit Wuppertal? - Gemeinsam mit diesen Städten werden in der Wicked Woods am Samstag den 09. März die europäischen Scooter Champions gesucht. Im Auftrag der International Scooter Association (ISA) wird erstmalig in Deutschland ein European Qualifier Turnier durchgeführt, das „Battle of Ramps“.
QZ Textil - Qualifizierungszentrum Textil eröffnet -
Berufsorientierung und Qualifizierung in Textiltechnik
in der Gewerbeschulstraße
Die Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH hat das frühere Ausbildungszentrum der Rheinischen Textilindustrie e.V. mit allen Band-, Flecht- und Webmaschinen am 16. November 2018 offiziell übernommen und führt es in eigener Trägerschaft als „QZ Textil - Qualifizierungszentrum Textil“ weiter. Damit bleibt Wuppertal eine wichtige Qualifizierungsstätte für Berufe in der Textiltechnik erhalten. (...)
Hilfe für entlassene Häftlinge -
Seit 40 Jahren gibt es die Straffälligenhilfe, die zum Wichernhaus gehört.
(WZ-Artikel vom 14.11.2018)
Wer aus dem Gefängnis entlassen wird, hat es schwer. Vermieter bevorzugen andere Interessenten, das Leben in Freiheit hält vielfältige Herausforderungen bereit. Deshalb bietet die Straffälligenhilfe des Wichernhauses 28 Plätze für Haftentlassene. Neben einem Zimmer erhalten sie dort psychosoziale Unterstützung. Vor 40 Jahren wurde das Haus an der Zeughausstraße gebaut und (...)
WickedWoods -
Youtube-Scooter-Star Claudius Vertesi erklärt Wicked Woods zur besten „Indoor Halle Germanys“
Anfang August war Claudius Vertesi in der Wicked Woods. Er ist ein bekannter Youtuber in der Scooter ( Roller) Szene und hat knapp 800.000 Follower. Für die Kids hier ist er ein Star. Entsprechend gut war auch die Veranstaltung im Wicked Woods besucht.
Er hat nun auf Youtube ein Video veröffentlicht, wo er die Wicked Woods zur besten „Indoor Halle Germanys“ erklärt. Dies ist besonders schön, besuchte er auf seiner Germany Tour etwa 12 Indoor Parks in Deutschland. Hier gehts zum Video...
"Neuzugang fürs Fanprojekt" -
Paul Lottmann verstärkt das Team - Großes Interview mit dem Fanprojekt
Ab heute gibt es ein neues Gesicht beim Fanprojekt: Paul Lottmann verstärkt das Team um Thomas Lükewille und Nico Klinkert bei der Arbeit mit Fans und Supportern in Wuppertal! Neben der täglichen Arbeit im Fanprojekt möchten die pädagogischen Mitarbeiter mit der Hilfe von Paul Lottmann jetzt weitere Projekte anschieben. Wir haben mit dem "Neuen" und Thomas Lükewille gesprochen.
Helge Lindh zu Besuch beim Stadtteilservice Unterbarmen/Rehsiepen
Menschlichkeit braucht Menschen. So schwer und so einfach ist das. Am Montag habe ich einen sehr bereichernden Praxistag beim Stadtteilservice Unterbarmen/Rehsiepen absolviert und den Arbeitsalltag von Achim und Mohammed kennengelernt. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtteilservices...
"Wuppertaler Fanprojekt nimmt neuen Anlauf"
(WZ-Artikel vom 17.01.2018)
Wuppertal hat wieder ein Fanprojekt. Fast genau ein Jahr, nachdem die Gesa als damaliger Träger die Zusammenarbeit aufgekündigt hatte, hat die Stadt nun mit
dem Wichernhaus einen neuen Träger für die Maßnahme gefunden, dass die Fankultur im Fußball fördern, dabei gleichzeitig Gewaltprävention und Integration leisten soll und vom DFB unterstützt wird.
Schwitzen statt Sitzen – 20 Jahre „Arbeit statt Knast“
Die Fach- und Vermittlungsstelle für gemeinnützige Arbeit feiert Jubiläum
Bagatelldelikte werden meist mit Geldstrafen geahndet: ob Schwarzfahren im Nahverkehr, kleinere Diebstähle oder Betrug wie beispielsweise Schwarzarbeit. Wer nicht bezahlen kann, müsste ersatzweise ins Gefängnis. Die Alternative dazu ist gemeinnützige Arbeit. Genau das organisiert die Fach- und Vermittlungsstelle für gemeinnützige Arbeit seit zwei Jahrzehnten: Sie sucht für zahlungsunfähige
Straffällige eine geeignete gemeinnützige Einrichtung, bei der sie ihre Strafe
abarbeiten können.
„Wir haben die Trasse mitgebaut!“ -
Info-Tafeln informieren jetzt über den Beitrag des
Zweiten Arbeitsmarktes zum Bau der Nordbahntrasse.
An den Bahnhöfen Ottenbruch, Mirke und Loh, an der Wichernkapelle und der Skaterhalle „Wicked Woods“: Fünf Schilder informieren die Besucher des Erlebniswegs darüber, dass langzeitarbeitslose Menschen einen Hauptanteil am Umbau der ehemaligen Bahnstrecke geleistet haben.
Die Nordbahntrasse ist die autofreie Verkehrsader in Wuppertal, die Einheimische wie Touristen gleichermaßen anzieht. Die ehemalige Bahnstrecke verläuft auf 23 Kilometern mitten durch Wuppertal und
ist zu einem Freizeitmagneten auch über
die Stadtgrenzen hinaus geworden.
![]() |
![]() ![]() |
Wechselnde Gerichte aus frischen Produkten, Speisen für den kleinen Hunger und köstliche Kuchen: wir kochen und backen selbst zu günstigen Preisen.
Hier finden Sie unsere Prüfergebnisse der Lebensmittelüberwachung:
Prüfprotokoll Lebensmittelüberwachung I | Prüfprotokoll Lebensmittelüberwachung II
Hier können Sie unsere aktualisierte Speisen- und Getränkekarte downloaden:
Unsere Gäste erwartet eine freundliche Atmosphäre mit einem weiten Panoramablick über die Stadt und auf den Erlebnisweg Nordbahntrasse. Familien können gemeinsam etwas unternehmen: große Scheiben im Café bieten Aussicht auf das Treiben in der Skatehalle »Wicked Woods«. Im Sommer ist auch unsere Gartenterrasse geöffnet. Das Café ist ein gemeinnütziges Projekt, in dem arbeitslose Frauen und Männer Beschäftigung und Qualifizierung in der Gastronomie erhalten.
Kontakt:
cafe-nordbahntrasse@wichernhaus-wtal.de
![]() |
Möbel Dienst
![]() |
Der Möbel Dienst ist der älteste Zweckbetrieb der Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH und versteht sich als sozialer Dienstleistungsbetrieb.