Kooperativ oder integrativ
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) ermöglicht eine Aufnahme, Fortsetzung oder den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung. Sie kann kooperativ oder integrativ durchgeführt werden.
Kooperativer Ablauf
Dabei schließt der/die Auszubildende mit Wichernhaus Wuppertal gGmbH und einem kooperierenden externen Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag ab. Die fachliche Berufsausbildung findet im externen Ausbildungsbetrieb sowie in der zuständigen Berufsschule statt. Unterstützt werden die Auszubildenden durch die sozialpädagogischen Fachkräfte sowie Stütz- und Förderlehrkräfte des Wichernhauses.
Integrativer Ablauf
Der/die Auszubildende schließt mit uns, der Wichernhaus Wuppertal gGmbH, einen Ausbildungsvertrag.
Die fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte der Ausbildung werden in der Tischlerei des Wichernhauses sowie in der zuständigen Berufsschule vermittelt. Ergänzt wird das Angebot durch Überbetriebliche Lehrgänge (ÜBL) der zuständigen Handwerkskammer.
Schneller Übergang in Ausbildung
Der Fachunterricht findet sowohl beim kooperativen als auch beim integrativen Ablauf in der Berufsschule statt.
Einmal wöchentlich wird bei uns ein individueller Stütz- und Förderunterricht in kleinen Gruppen angeboten – der sogenannte „Rückholtag in der BaE“.
Das Ziel ist, mit den Auszubildenden gemeinsam einen schnellen Übergang in die Ausbildung in einem (Fach-)Betrieb zu gestalten.
Das bieten wir:
- Kompetente Beratung, Begleitung und Unterstützung. Wie ein persönlicher „Coach“ stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.
- Vielfältige Berufsbereiche mit guten Einstiegschancen – in der Tischlerei oder Fahrradmeisterei Wuppertal, im Qualifizierungszentrum QZ-Textil oder im Café Nordbahntrasse.
- Optimalen Stütz- und Förderunterricht und passende Lösungen bei Schwierigkeiten in der Schule oder im Beruf.
- Wir fördern die Motivation, das Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen.