Möbel Dienst

Haushalte auflösen, Gebrauchtmöbel verkaufen

Möbel Dienst

Haushaltsauflösungen, Abholung von Gebrauchtmöbeln und Hausrat wie auch deren Verkauf – diese Serviceleistungen übernimmt der Möbel Dienst. Er bietet damit Menschen nach langer Arbeitslosigkeit wieder Beschäftigung – auch im Büro.


Die Mitarbeitenden in den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen nach §16i SGB II sowie auch in den Arbeitsgelegenheit nach § 16d SGB II werden nach einer Langzeitarbeitslosigkeit vom Jobcenter Wuppertal vermittelt und können sich beim Möbel Dienst weiterqualifizieren.

Qualifizierungen Büro, Transport und Verkauf

Die Beschäftigten können sich in den Bereichen Büro, Transport und Verkauf weiterqualifizieren. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, auch nicht im Büro. Hier werden Terminabsprachen mit den Kunden getroffen, der Schriftverkehr abgewickelt und die Lagerbestände verwaltet.

Bei der Qualifizierung Transport geht es nicht nur um das Be- und Entladen der Möbel. Weitere Aufgaben sind die Wareneingangs- und -ausgangskontrolle, die Reinigung, Kommissionierung und Auszeichnung der Waren.

Verkauf im Möbel Dienst-Warenlager und im „Brockenhaus“

Beim Verkauf erlangen die Mitarbeitenden Qualifizierungen in der Kundenberatung sowie bei der verkaufsfördernden Dekoration und Präsentation der Waren. 
Verkauft werden die Möbel, Elektrogeräte und Haushaltswaren im Warenlager des Möbel Dienstes am Hesselnberg 97. 
Auch das Sozialkaufhaus „Das Brockenhaus“ in der Hünefeldstraße 20 in Wuppertal-Unterbarmen wird vom Möbel Dienst beliefert. 

Der Möbel Dienst ist der älteste Zweckbetrieb vom Wichernhaus Wuppertal. Er wurde 1983 gegründet und versteht sich als sozialer Dienstleistungsbetrieb.

Kontakt

Udo Sonnenschein

Tel.: 0202/9806 - 320 oder - 352
Fax: 0202/9806 - 301
moebeldienst@wichernhaus-wtal.de
 
Hesselnberg 97
42285 Wuppertal


gefördert durch:


Impressionen