Sozialarbeit auf christlicher Basis
Historie
Die Wurzeln unserer christlich-sozialen Arbeit reichen zurück bis zum frühen 19. Jahrhundert. Damals begann diakonische Arbeit – mit denselben Zielen, die für uns auch heute noch gelten: Sozialarbeit ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Menschen und auf dem Fundament der christlichen Nächstenliebe.
Existenzielle Nöte auch heute
Wir sehen uns in der Tradition des sozialen Engagements von Johann Hinrich Wichern (1808-1881) und knüpfen an seine christlich-soziale Pionierarbeit des frühen 19. Jahrhunderts an.
Die Lebensumstände haben sich seit der Gründung vor fast 200 Jahren erheblich verbessert, dennoch haben viele Menschen auch heute existenzielle Probleme. Darauf reagieren unsere Maßnahmen.
Auf solider Basis stetig größer geworden
Das Wichernhaus Wuppertal hat sich kontinuierlich vergrößert. Die Einrichtung bestand lange einzig aus der Straffälligenhilfe – darin ist unsere Arbeit tief verwurzelt.
Dann kam der Bereich Kinder- und Jugendhilfe hinzu und schließlich die Berufliche Integration.
Unsere Arbeitsfelder sind kontinuierlich gewachsen. Die Zeitleisten in den Untermenüs „Wichernhaus Wuppertal e.V.“ und „Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH“ erzählen davon.