Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-Reha)

Der Weg zu Ausbildung und Arbeit

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-Reha)

In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme BvB-Reha unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf/Reha-Status sowie psychischen Beeinträchtigungen, die eine allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, keinen Ausbildungsplatz finden und ihre Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen umfassend verbessern möchten.

Ausbildung, Arbeit oder den Schulabschluss nachholen?

Wer noch unsicher ist, welcher Beruf passt, wer erst praktische Erfahrungen sammeln möchte, kann dies im Rahmen der BvB-Reha tun. Die Maßnahme bietet die Möglichkeit, die eigenen Stärken zu entdecken und sich fit für eine Ausbildung oder Arbeit zu machen.
Das besondere Plus in der BvB-Reha: Bei Bedarf kann der Schulabschluss nachgeholt werden. Damit verbessern sich die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erheblich.

Die Ziele der BvB-Reha:
  • optimal auf eine Ausbildung oder Beschäftigung vorbereiten,
  • Interessen und Fähigkeiten wecken und ausbauen,
  • wichtige Grund- und Schlüsselkompetenzen vermitteln,
  • bei der Berufswahl unterstützen,
  • beim Erwerb des Schulabschlusses unterstützen (wenn nötig),
  • nachhaltig in den Arbeitsmarkt integrieren.
Berufsfelder in unseren Betrieben kennenlernen

Praktisch mitarbeiten, eigene Fähigkeiten entdecken und neue Wege gehen – das ist in unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme möglich. Teilnehmende können verschiedene Berufsfelder kennenlernen, ihre Interessen erproben und individuelle Stärken weiterentwickeln: 
 

  • Gastronomie
  • Hotel- und Gastgewerbe
  • Hauswirtschaft
  • Gebäudereinigung
  • Kaufmännische Ausbildungsberufe – Büro und Verwaltung
Ein erfahrenes Team für den Erfolg

Unser engagiertes und erfahrenes Fachteam bietet umfangreiche Unterstützung:

  • ausbildungsberechtigte Fachanleitungen in allen Berufsfeldern,
  • sozialpädagogische Fachkräfte, die bei persönlichen und schulischen Themen begleiten,
  • Bildungsbegleitungen, die den individuellen Lernweg unterstützt,
  • eine psychologische Fachkraft zur Beratung, Motivation und Stärkung der persönlichen Ressourcen.
Zugang

Über eine Zuweisung des Reha-Teams der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Kontakt

Alexandra Halstenbach

Tel.: 0202/9806 - 121
Fax: 0202/9806 - 110
a.halstenbach@wichernhaus-wtal.de


Meckelstraße 32c
42287 Wuppertal