Entstanden aus der Gefangenenfürsorge
Wichernhaus Wuppertal e.V.
Der Verein ist der direkte Nachfolger des 1826 gegründeten „Elberfelder Hilfsverein der Rheinisch-Westfälischen Gefängnis-Gesellschaft“ – aus diesem entstand die Straffälligenhilfe vom Wichernhaus Wuppertal.
In den 150 Jahren seit der Gründung wurde der Vereinsname mehrfach verändert. Schließlich entschied sich die Mitgliederversammlung 1971 für seinen heutigen Namen. Dieser bezieht sich auf die christlich-soziale Pionierarbeit des Johann Hinrich Wichern, in dessen Tradition der soziale Träger sich auch heute versteht.