Modernes diakonisches Konzept
Über uns
Das Wichernhaus Wuppertal ist ein diakonischer Träger und Dienstleister der freien Wohlfahrtspflege. Unsere Aufgabe besteht darin, sozial benachteiligte Menschen in ihren individuellen Notlagen anzunehmen und mit ihnen Chancen und Perspektiven zu entwickeln.
Wir begegnen Menschen im Sinne einer lebendigen Diakonie mit Respekt, Würde und Verantwortung und begleiten sie, um soziale und gesellschaftliche Integrationsprozesse zu ermöglichen.
Das Wichernhaus Wuppertal bietet soziale Leistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Straffälligenhilfe und Berufliche Integration an.
Auf Veränderungen reagieren, sich nicht auf Altbewährtem ausruhen – das war und ist das Erfolgsrezept des Wichernhaus Wuppertal. So werden wir die Arbeit weiterführen.
Kinder- und Jugendhilfe
Bei uns erfahren Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien vielfältige sozialpädagogische Unterstützung: in unseren Wohnhäusern, in der Tagesgruppe „Löwenburg“, bei der Sozialen Arbeit an Schulen, beim Fanprojekt, durch die Familienhilfe im Tal (FiT) oder beim Pflegekinderdienst und der Bereitschaftspflege.
Straffälligenhilfe
Unsere Fachkräfte unterstützen Menschen, die von Straffälligkeit bedroht sind oder delinquent wurden und nach der Haft ein neues Leben aufbauen wollen.
In unserem Wohnhaus werden die Bewohner/innen intensiv gefördert, damit eine Wiedereingliederung, eine soziale und berufliche Teilhabe ermöglicht wird.
Berufliche Integration
Oberstes Ziel aller Maßnahmen ist die Integration der Teilnehmer/innen in das Berufsleben. Dazu gehören Erfahrungen in der Arbeitswelt, beispielsweise in Praktika oder in Arbeitsgelegenheiten. Dazu gehört auch die Weiterbildung der Teilnehmenden durch Qualifizierungen – um Hemmnisse auf dem Weg in den Beruf abzubauen.