Eine positive Fankultur stärken
Fanprojekt Wuppertal
Die jungen Fans des Wuppertaler Sportvereins - WSV können die Angebote vom Fanprojekt nutzen: Die pädagogischen Fachkräfte begleiten sie bei jedem Heim- und Auswärtsspiel und bieten Unterstützung auch bei persönlichen Problemen.
Mit dem Fanprojekt Wuppertal soll eine positive Fankultur gestärkt werden. Dabei wird das Ziel verfolgt, Gewalt, Feindbildern und Diskriminierung entgegenzuwirken und diese abzubauen. Die pädagogischen Fachkräfte stellen verschiedene präventive Angebote für die Fans bereit und bieten Hilfestellungen an. Sie sind Ansprechpartner:innen für alle relevanten Themen rund um den Fußball in Wuppertal und sie sind wichtige Netzwerkpartner:innen in der Fanszene.
Die Zielgruppe des Fanprojektes sind Jugendliche und junge, erwachsene Fans des WSV. Im Rahmen von Streetwork-Arbeit werden die Fußballfans – auch die unter 18jährigen – bei jedem Heim- und Auswärtsspiel begleitet und somit in ihrer Lebenswelt aufgesucht.
Einzelfallberatung und Offener Treff
Bei Konflikten mit Behörden oder Vereinen bietet sich das Fanprojekt als vermittelnde Stelle an und erarbeitet mit allen Beteiligten Lösungen.
Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in problematischen Lebenslagen auch für Einzelfallberatungen zur Verfügung.
Gleichzeitig bieten die Räumlichkeiten in der Wiesenstraße eine Anlaufstelle, die als (Jugend-)Treff genutzt werden kann. Generell findet jeden Freitag ein Offener Treff statt von 17 bis 20 Uhr.
Gemeinsame Erlebnisse und Veranstaltungen
Ergänzt wird das Angebot durch erlebnispädagogische und bildungspolitische Veranstaltungen im In- und Ausland, beispielsweise Fahrten zu Gedenkstätten sowie internationale Jugendbegegnungen.
Unsere Angebote:
- Offener Treff
- Einzelfallhilfe und Beratung
- Unterstützung bei Kontakten zu öffentlichen Institutionen und Behörden
- Vermittlung externer Beratungs- und Hilfeangebote
- Aufsuchende Arbeit
- Freizeit- und Erlebnispädagogik im In- und Ausland
- Integrations- und Geflüchtetenprojekte
- Spieltagsbegleitung des Wuppertaler SV - auch von minderjährigen Fans
- Kooperation mit regionalen Einrichtungen und Unternehmen
Finanzierung und rechtliche Basis
Das Fanprojekt Wuppertal wird finanziert durch die Stadt Wuppertal, das Jobcenter Wuppertal, das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und den Deutschen Fußballbund (DFB). Es arbeitet auf der Grundlage des »Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit« (NKSS) und des Sozialgesetzbuches (SGB VIII).
Kontakt und Öffnungszeiten
Offener Treff jeden Freitag von 17 - 20 Uhr
Wiesenstraße 118
42105 Wuppertal
Tel.: 0202/870 27 665
Mob.: 0177/631 18 20
Lara Schmitz
l.schmitz@wichernhaus-wtal.de