Tierfreundliche Kontrolle
Stadttaubenhäuser
Angeleitet von einem Taubenwart kümmern sich eine geförderte Arbeitskraft und Mitarbeitende in Arbeitsgelegenheiten um die regelmäßige Reinigung und Instandhaltung der Taubenhäuser.
Die Wichernhaus Wuppertal gGmbH pflegt in Kooperation mit dem Tierschutzverein Wuppertal e.V. und dem Förderverein Stadttauben-Wuppertal e.V. drei Taubenhäuser in strategisch gewählten Standorten: im Uhrenturm des Verwaltungsgebäudes in Wuppertal-Elberfeld, in einem Heizkraftwerk in Wuppertal-Barmen und in einem Container in Wuppertal-Oberbarmen, der speziell als Taubenschlag umgestaltet wurde.
Verschmutzung durch Tauben verringern
Ein festangestellter Taubenwart, unterstützt von einer geförderten Arbeitskraft (gemäß § 16i SGB II), kümmert sich um die Reinigung und Instandhaltung der Taubenhäuser. Das Team wird von sechs Teilnehmenden im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II unterstützt. Die täglichen Aufgaben umfassen nicht nur die Pflege der Tauben, sondern auch das Austauschen von Taubeneiern durch Gipseier sowie kleinere Reparaturarbeiten, um eine optimale Umgebung für die Tauben zu gewährleisten.
Unser vorrangiges Ziel besteht darin, die Population der Stadttauben in Wuppertal auf effektive und tierfreundliche Weise zu kontrollieren, während wir gleichzeitig die Verschmutzung des Stadtgebiets durch Taubenkot minimieren.
Kontakt
Estela Ferrer
Tel.: 0202/9806 - 388 und - 341
Fax: 0202/9806 - 301
e.ferrer@wichernhaus-wtal.de
Hesselnberg 97
42285 Wuppertal