Praxis für Ausbildung und Beruf
Werkstattjahr
Im Werkstattjahr steht die praktische Arbeit im Mittelpunkt. Wie in einem Handwerksbetrieb werden reale Waren für echte Kunden hergestellt und Dienstleistungen erbracht.
Den Teilnehmenden werden berufliche Grundfertigkeiten vermittelt und vorhandene Kompetenzen gefördert. Gleichzeitig bereitet das Werkstattjahr auf Arbeit oder Ausbildung vor und ermöglicht die Aufarbeitung schulischer Lerninhalte. Während der Maßnahme kann in Kooperation mit dem Berufskolleg Werther Brücke der Erste Schulabschluss erworben werden (nach Klasse 9, vormals Hauptschulabschluss).
Wer teilnehmen kann
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, die Leistungen vom Jobcenter Wuppertal beziehen. Während der Maßnahme, die in der Regel ein Jahr dauert, erhalten die Teilnehmenden ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Bei einer guten Leistungsbeurteilung kann monatlich eine Prämie in Höhe von bis zu 100 Euro ausbezahlt werden.
                
        
    
Upcycling – Unikate aus recycelten Materialien
Aus hochwertigen Vasen, Gläsern oder Porzellan-Sammeltassen werden von den Teilnehmenden Schreibtischlampen und Etageren für die Kaffeetafel entwickelt und hergestellt. Sie übernehmen den Verkauf auf Märkten und bei Kooperationspartnern sowie die Vermarktung der Produkte, die auch online über den Webshop https://www.wichernhausshop.de erhältlich sind.
                
        
    
Unterstützung bei der Berufswahl
Das Werkstattjahr findet in den Berufsfeldern E-Commerce, Lager/Handel/Verkauf sowie Holz- und Textiltechnik statt. Ein wichtiger Bestandteil sind betriebliche Praxisphasen, in denen die Teilnehmenden einen Einblick in den betrieblichen Alltag erhalten und in ihrer Berufswahl unterstützt werden. Bei entsprechender Eignung kann eine Schulung für den Gabelstaplerschein finanziert werden.
                
        
    
Werkstatt, Schule und Praktika
Die Teilnehmenden arbeiten an drei Tagen in der Werkstatt und nehmen an zwei Tagen am Berufsschulunterricht im Berufskolleg Werther Brücke teil. Das schulische Lernen ist mit der Arbeit im Werkstattjahr eng verzahnt. Der Lernstoff wird an praktischen Beispielen im Produktionsablauf vertieft. Während verschiedener Praktika erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, Berufsfelder kennenzulernen und dort Qualifikationen zu erwerben. Sie können dabei ihre berufliche Eignung im Vorfeld einer Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche testen. Während der Maßnahme im Werkstattjahr wird ein individueller Förderplan erstellt und im Verlauf der Teilnahme kontinuierlich fortgeschrieben.
Kontakt
Olaf Biermann
Tel.: 0202/98 06-310 
Fax: 0202/98 06-301  
o.biermann@wichernhaus-wtal.de 
Hesselnberg 97 
42285 Wuppertal 
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union