Arbeitsprojekt für Straffällige

Perspektiven nach der Haft und Straffälligkeit vermeiden

Arbeitsprojekt für Straffällige und Delinquenzgefährdete

Das Arbeitsprojekt richtet sich an Frauen und Männer, die straffällig geworden sind oder aus der Haft entlassen wurden. Teilnehmen können ebenfalls Menschen, die delinquenzgefährdet sind – bei denen die Gefahr einer Straffälligkeit besteht.


Wesentlicher Bestandteil der Maßnahme ist die Teilnahme an einer geförderten Beschäftigung im Wichernhaus, gepaart mit einer begleitenden intensiven Betreuung. Die Tätigkeit wird in einem der Zweckbetriebe vom Wichernhaus durchgeführt: im Möbel Dienst, im Spielplatzsanierungsdienst oder in der Trassenmeisterei auf der Nordbahntrasse. Die Maßnahme zur beruflichen Integration wird in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland angeboten.

Arbeitsgelegenheit und intensive Betreuung

Begleitet werden die Teilnehmenden durch eine sozialpädagogische Fachkraft, die mit ihnen gemeinsam an individuellen Problemlösungen arbeitet. Dabei werden die besonderen Lebenslagen, die jeweiligen Schwierigkeiten und das soziale Umfeld berücksichtigt und gemeinsam eine Lebens- und Arbeitsperspektive erarbeitet. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden aktiv bei der Heranführung an den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt. Es sind zwölf Plätze verfügbar.

Im Mittelpunkt des Arbeitsprojektes stehen folgende Ziele:
  • Berücksichtigung und Aufarbeitung der individuellen Lebenslagen und die damit verbundenen sozialen Schwierigkeiten – zum Beispiel Straffälligkeit, Verschuldung, gesundheitliche und/oder Suchtprobleme
  • Förderung der Motivation, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dabei vorhandene Ressourcen stärken
  • falls nötig, weiterführende Hilfen bei anderen Institutionen ermöglichen
  • Erhalt der Erwerbsfähigkeit und Schaffung einer sinnvollen und regelmäßigen Tagesstruktur durch die tägliche Arbeit in einem der genannten Betriebe
  • Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt durch Vermittlung der nötigen sozialen Kompetenzen und damit eine Förderung der sozialen Teilhabe.
Kontakt

Bereichsleiterin 
Nicole Breuer

Tel.: 0202/9806 - 366 
Fax: 0202/9806 - 301 
n.breuer@wichernhaus-wtal.de 
 
Hesselnberg 97 
42285 Wuppertal