HörFußballspiel - Fußballkulturtage 2025
Zum Jubiläum der Fußballkulturtage NRW laden wir Sie/euch ein, ein legendäres Stück Wuppertaler Fußballgeschichte neu zu erleben: Am 7. Oktober präsentieren wir ein interaktives Fußballhörspiel zum unvergessenen Spiel Wuppertaler SV – FC Bayern München.
📅 Wann? 7. Oktober 2025
🕡 Uhrzeit? 18:30 Uhr, Anpfiff 19:00 Uhr
📍 Wo? Stadion am Zoo, Wuppertal
⏱️ Dauer? Das Hörspiel dauert eine Stunde mit anschließenden
🍻🥤 Getränken im Stadion
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung per Mail: fanprojekt@wichernhaus-wtal.de
Interaktiv heißt: Sie sind / Ihr seid Teil des Spiels. Als Teilnehmende des Hörspiels können Sie/könnt ihr aktiv ins Spielgeschehen eingreifen: Stimmung im Stadion mitgestalten, Spielzüge beeinflussen und die Atmosphäre des legendären 1:1 gegen die Bayern noch einmal hautnah erleben. Ein außergewöhnliches Erlebnis, das Fußballgeschichte, Kreativität und Fanleidenschaft zusammenbringt und Sie/euch mitten ins Jahr 1972 versetzt.
Schauen Sie/ schaut euch auch unbedingt die Programme der anderen Fanprojekte an.
Wir freuen uns ein paar Gesichter am 07.10. im Stadion zusehen 😊
HörFußballspiel - Info:
Der Wuppertaler SV war 1971/72 mit 111 Toren – davon 52 von Günter „Meister“ Pröpper – als erfolgreichster Aufsteiger in die Bundesliga gestürmt. Der FC Bayern war in der gleichen Saison mit dem Bundesligarekord von 101 Toren – davon 40 von Gerd Müller – Deutscher Meister geworden. Am 4. Oktober 1972 trafen beide das erste Mal aufeinander. Über 40.000 Zuschauer wollten damals das Spiel im Stadion am Zoo sehen …
Ein Radiohörspiel mit ehemaligen Spielern und Fans lässt die Geschichten beider Vereine wieder auferstehen. Es führt die Zuschauer mitten ins Stadion und auf den heiligen Rasen. Und in eine unglaubliche Begegnung: Wuppertaler SV gegen den FC Bayern München.
Mit: Günter Pröpper, Bernd Dürnberger, Franz Krauthausen, Edgar Schneider, Herbert Stöckl, Manfred Müller, Manfred Cremer, Emil Meisen, Erich Miß, Günther Koch u.v.m..
Kontakt und Informationen
Fanprojekt Wuppertal
0202 / 870 27 665
Wiesenstraße 118
42105 Wuppertal
Projektleiterin
Lara Schmitz
Mob.: 0177 / 631 18 20